Pforzheim, 27. Juli 2020: Auch 2020 ist die Innovationsplattform The smarter E präsent, um die Themen der neuen Energiewelt voranzutreiben – in diesem Jahr verstärkt im Rahmen digitaler Formate. Das nächstes Online Event aus der Veranstaltungsreihe „The smarter E goes digital“ hält für die Energiespeichercommunity vieles bereit: Die neuesten Markt- und Technologietrends der globalen Energiespeicherbranche, Produktpräsentationen auf der Bühne und im Expo-Bereich, Networking-Möglichkeiten mit internationalen Energiespeicherexperten und Unternehmensvertretern sowie hochkarätige Keynote-Sprecher von BloombergNEF und der RWTH Aachen erwarten die Teilnehmer des ersten ees Innovation Day, der am 29. Juli 2020 digital stattfindet.
Die Innovationen der globalen Energiespeicherbranche reichen von mobilen und stationären Batterie- und Energiespeichertechnologien über Komponenten für Energiespeichersysteme bis hin zu Batterieproduktionstechnologien, die allesamt die Modernisierung der Energieinfrastruktur vorantreiben. Damit spielen sie eine essentielle Rolle bei der Schaffung eines flexiblen und zuverlässigen Netzsystems. Diese Innovationen stehen im Fokus des ersten ees Innovation Day: Rund 10 Unternehmen präsentieren ihre zukunftsweisenden Technologien und Produkte auf der Bühne einem internationalen Publikum sowie den Besuchern an ihren digitalen Ständen im Expo-Bereich der Veranstaltung.
Zusätzlich zu den Produktpräsentationen und Networking-Möglichkeiten erwarten die Teilnehmer des ees Innovation Day zwei hochkarätige Keynote-Sprecher: Dr. Kai-Philipp Kairies, Director Technical Consulting der RWTH Aachen hält um 9.00 Uhr eine Keynote zum Thema „Battery Technology Trends: From Research to Reality“ und Yayoi Sekine, Head of Decentralized Energy von BloombergNEF beleuchtet mit ihrer Keynote „Beyond Covid-19 – the Outlook for Energy Storage“ um 14.00 Uhr die Zukunft der Energiespeicherung. Zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr wird das ganztägige, englischsprachige Programm parallel durch drei deutschsprachige Vorträge ergänzt.
Weitere Informationen, das vollständige Programm und die kostenlose Anmeldung finden alle Interessierten auf der The smarter E Website .
Bildquelle: © Solar Promotion GmbH