David Wedepohl

Position
Managing Director International Affairs
Firma
BSW - German Solar Association
Land
Germany

David Wedepohl first came into contact with the solar industry while working for a US consulting firm before joining the German Solar Industry Association as Head of Market and Communications and spokesperson for the association. Today, he is responsible for all of the association's international activities outside of the EU. This now includes projects and partnerships in and with Africa, Latin America, Asia and the USA. He is a broadcast journalist trained at the international broadcaster Deutsche Welle and has studied and worked on both sides of the Atlantic. He earned his US degree as a Fulbright Scholar. He gained professional experience as a press and public diplomacy officer at the German Embassy in Washington, DC, and in the communications department of DaimlerChrysler AG. Since 2023, he has also been Managing Director of the non-profit branch of the solar and storage sector, BSW-Solar gGmbh.

06. Mai 2025Welcome & Introduction

07. Mai 2025

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
Mehr erfahren
Sessions
Session
Off-Grid: Wann wird die netzunabhängige Photovoltaik dem Trend der Erschwinglichkeit folgen?

Mittwoch, 07. Mai 2025, 16:00 - 17:30 Uhr

ICM München Room 14 C

Die Preise für Photovoltaik sind in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken - ein Trend, der sich eigentlich auch in einem wachsenden Markt für netzunabhängige Lösungen widerspiegeln sollte. Sinkende Kosten sind insbesondere für die Elektrifizierung ländlicher Regionen entscheidend, da sie eine nachhaltige Energieversorgung in abgelegenen Gebieten wirtschaftlich tragfähig machen. Dennoch kommen viele dieser Kostenvorteile bislang nicht bei den Menschen an, die sie am dringendsten benötigen.Funktionieren die bestehenden Rahmenbedingungen zur Förderung der ländlichen Elektrifizierung noch unter den aktuellen Marktverhältnissen? Welche Instrumente sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Kostensenkungen tatsächlich die Zielgruppen erreichen? In dieser Sitzung werden Strategien zur besseren Verfügbarkeit kostengünstiger Off-Grid-Lösungen, Finanzierungsmodelle und innovative Geschäftsansätze diskutiert. Erfolgreiche Praxisbeispiele zeigen, welche politischen, wirtschaftlichen und technologischen Hebel betätigt werden müssen, um netzunabhängige Photovoltaik in großem Maßstab zugänglich zu machen.

Session
Gemeinsam stärker - Zusammenarbeit als Schlüssel für den weltweiten PV-Ausbau

Dienstag, 06. Mai 2025, 11:30 - 13:00 Uhr

ICM München Room 14 A

2024 markierte erneut ein Rekordjahr für die Photovoltaik - weltweit wurden so viele Anlagen installiert wie nie zuvor. Doch was bedeutet dieser Erfolg in einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und gesellschaftlicher Spaltung?Mit dem Ausbruch von Handelskonflikten ziehen sich zahlreiche Regierungen von ambitionierten Klimazielen zurück, während der weltweite Bedarf an fossilen Energien weiter steigt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Welche Rolle kann und muss die Solarbranche übernehmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen? In dieser Session diskutieren führende Köpfe der Branche, wie durch Zusammenarbeit, gegenseitiges Lernen und innovative Ansätze ein widerstandsfähiger und florierender globaler Solarmarkt gestaltet werden kann. In dieser Session erwarten Sie folgende Themen: Präsentation des Global Market Outlook (GMO) for Solar Power 2025-2029 Analyse der Rolle der Solarenergie in den bedeutendsten globalen Märkten Einschätzungen führender Solarverbände zu zentralen Chancen und Herausforderungen in den weltweit größten Solarmärkten Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.