Dienstag, 19. Oktober 2021 | 11.00–12.00 Uhr MESZ | Webinarsprache: Deutsch
Im Privatbereich haben sich Speichersysteme mittlerweile fest etabliert. Weit mehr als die Hälfte der PV-Anlagen werden inzwischen mit Speichersystemen kombiniert.
Für die Energiewende werden aber auch netzdienliche Großspeichersysteme gebraucht, um bei steigendem Anteil an fluktuierenden erneuerbaren Energien die Netze weiter stabil halten zu können. Doch wie rentieren sich diese Großspeichersysteme, welche Geschäftsmodelle stecken dahinter? Dip.Ing. Hans Urban, Branchenexperte im Bereich PV und Großspeichersysteme wird dazu in diesem Webinar Einblicke geben und auch deutsche Geschäftsmodelle mit aktuellen Entwicklungen in anderen Ländern vergleichen.
Während des Webinars können Teilnehmer Fragen einreichen, die in der Fragerunden von den Experten beantwortet werden. Im Anschluss an das Webinar erhalten alle angemeldeten Personen Zugang zur Aufzeichnung des Webinars sowie den Präsentationen der Referenten.
Hans Urban, Hans Urban, Fachberater Erneuerbare Energien & E-Mobilität
Nach dem Elektrotechnik-Studium an der TU München, das er 1989 abgeschlossen hatte, sammelte Hans Urban jahrzehntelange Erfahrung in leitenden Positionen in der Elektronik- und Solarbranche. Seit 2017 ist er freiberuflich tätig als Berater im Bereich Erneuerbare Energien und Elektromobilität und berät Speicher- und Solarfirmen, regionale Energieversorger sowie Kommunen. Sein persönlicher Anspruch ist es, das Thema Erneuerbare Energien neutral, fachlich fundiert und manchmal auch ein wenig unterhaltsam Vielen nahezubringen!
Sabine Kloos, Projektleitung ees Europe, Solar Promotion GmbH
Sabine Kloos ist Diplom-Umweltschutzingenieurin (FH) und arbeitet seit 2006 für die Solar Promotion GmbH. Seit 2011 hat sie sich zunehmend auf das Thema Batterien und Energiespeicherung in Zusammenhang mit erneuerbaren Energien spezialisiert und für diese Themen Messe-und Konferenzveranstaltungen entwickelt. Aktuell ist Sabine Kloos als Projektleiterin verantwortlich für die ees Europe, Europas größte und besucherstärkste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme.
Haben Sie schon einen Account für den The smarter E Login-Bereich? Dort haben Sie Zugang zur Aufzeichnung und den Präsentationsfolien von diesem und vielen weiteren Webinaren!