Donnerstag, 23. Mai 2023 | 11.30–12.30 Uhr | Webinarsprache: Englisch
Mit der rasant steigenden Anzahl an fluktuierenden Stromerzeugungsanlagen (Photovoltaik und Wind) nimmt auch der Bedarf an Speichern in den Netzen deutlich zu. International sowie mittlerweile in einigen EU-Ländern und auch in Deutschland gewinnt dabei die Integration von Batteriespeichern in bereits existierende sowie vor allem in neugebaute PV-Parks zunehmend an Bedeutung. Das Webinar gibt einen Einblick zum Stand dieser PV-Batterie-Kraftwerke in Europa und beleuchtet insbesondere folgende Schlüsselthemen, die im Anschluss auch in Form einer Kurzstudie veröffentlicht werden:
Anna Heimsath ist Leiterin der Abteilung "Analyse von Modulen und PV-Kraftwerken" am Fraunhofer ISE. In der Abteilung forschen mehr als 70 Wissenschaftler, Techniker und Studenten an neuen Anwendungen und verbessertem Betrieb von PV-Technologien. Anna Heimsath forscht seit mehr als 15 Jahren an der Weiterentwicklung von Solartechnologien. Sie studierte Produktionstechnik an der Universität Bremen und promovierte später in Physik, gefördert durch Stipendien der Heinrich-Böll-Stiftung und des Fraunhofer TALENTA-Programms.
Sie leitet die IEA PVPS Task 13 Subtask 2 Leistung und Lebensdauer von PV-Anwendungen, einschließlich Aktivitäten zu schwimmender PV, Agri-Photovoltaik, bifazialen Trackern und digitalen Kraftwerken.
Sabine Kloos ist Diplom-Umweltschutzingenieurin (FH) und arbeitet seit 2006 für die Solar Promotion GmbH. Seit 2011 hat sie sich zunehmend auf das Thema Batterien und Energiespeicherung in Zusammenhang mit erneuerbaren Energien spezialisiert und für diese Themen Messe-und Konferenzveranstaltungen entwickelt. Ab 2015 rückte außerdem das Thema Elektromobilität zunehmend in den Fokus. Aktuell ist Sabine Kloos als Projektleiterin verantwortlich für die ees Europe, die größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa. Die ees Europe findet jährlich im Rahmen von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform The smarter E Europe in München statt.