Felix Boldt

Position
CEO
Firma
Solarworx GmbH
Land
Germany

Felix Boldt is CEO of Solarworx GmbH, a leading manufacturer of standalone solar systems and DC Mesh grids. As a Renewable Energy Engineer, Felix has over a decade of experience in the solar off-grid sector across sub-Saharan Africa. He has worked in more than 10 countries, with a current focus on Zambia, Nigeria, and South Africa. With extensive expertise in the wind and solar industries, Felix is dedicated to advancing sustainable energy solutions in emerging markets.

07. Mai 2025Linking Solar Home Systems to Mini-Grids

07. Mai 2025

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
Mehr erfahren
Sessions
Session
Off-Grid: Wann wird die netzunabhängige Photovoltaik dem Trend der Erschwinglichkeit folgen?

Mittwoch, 07. Mai 2025, 16:00 - 17:30 Uhr

ICM München Room 14 C

Die Preise für Photovoltaik sind in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken - ein Trend, der sich eigentlich auch in einem wachsenden Markt für netzunabhängige Lösungen widerspiegeln sollte. Sinkende Kosten sind insbesondere für die Elektrifizierung ländlicher Regionen entscheidend, da sie eine nachhaltige Energieversorgung in abgelegenen Gebieten wirtschaftlich tragfähig machen. Dennoch kommen viele dieser Kostenvorteile bislang nicht bei den Menschen an, die sie am dringendsten benötigen.Funktionieren die bestehenden Rahmenbedingungen zur Förderung der ländlichen Elektrifizierung noch unter den aktuellen Marktverhältnissen? Welche Instrumente sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Kostensenkungen tatsächlich die Zielgruppen erreichen? In dieser Sitzung werden Strategien zur besseren Verfügbarkeit kostengünstiger Off-Grid-Lösungen, Finanzierungsmodelle und innovative Geschäftsansätze diskutiert. Erfolgreiche Praxisbeispiele zeigen, welche politischen, wirtschaftlichen und technologischen Hebel betätigt werden müssen, um netzunabhängige Photovoltaik in großem Maßstab zugänglich zu machen.

Session
Off-Grid: Lehren aus der ländlichen Elektrifizierung mit Solaranlagen

Mittwoch, 07. Mai 2025, 11:00 - 12:30 Uhr

ICM München Room 14 C

Netzunabhängige Solaranlagen sind in vielen Fällen die kostengünstigste Lösung für die ländliche Elektrifizierung. Für einzelne Haushalte eignen sich Solar-Home-Systeme, während ganze Dörfer mit Minigrids versorgt werden können. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und ihre Herausforderungen. Diese Session beleuchtet sowohl Herausforderungen als auch Erfolgsgeschichten. Voraussetzung für erfolgreiche Projekte sind gut funktionierende Komponenten wie Batteriesysteme, Lademanagement und Wechselrichter. Darüber hinaus sind eine angemessene Dimensionierung der Systeme, ein entsprechendes Wartungs- und Reparaturmanagement sowie ein solides Finanzierungskonzept erforderlich. Ohne diese Elemente bleibt die Elektrifizierung nicht nachhaltig.Die Session befasst sich mit den oben genannten Themen. Die Referenten präsentieren sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Ansätze und diskutieren die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.