Michael Schmela

Position
Executive Advisor
Firma
SolarPower Europe
Land
Belgium

Michael is Executive Advisor to the CEO and a member of the leadership team. Alongside his business development work, Michael heads SolarPower Europe's award-winning market intelligence team. He is lead author of the annually published Global Market Outlook and EU Market Outlook, and works closely with Policy Analyst Raffaele operating the Solar & Storage workstream. Michael has been working in solar for over 20 years. After co-founding Photon-Magazine in 1996, he served in various positions within the Photon group, primarily as Editor-in-Chief of Photon International. In 2014, Michael started MISCHCO, a company offering strategy consulting and communication services to solar companies. In 2016, TaiyangNews, a digital news platform for the solar industry that Michael founded, went online. Michael studied Geology/Palaeontology at Bonn University, Geology at RWTH Aachen, and Mineralogy at Frankfurt University. He speaks German and English.

06. Mai 2025Conference Highlights & Preview

06. Mai 2025Global Market Outlook for Solar Power 2025-2029

Sessions
Session
The smarter E Europe Conference Opening - Flexibility Drives Change

Dienstag, 06. Mai 2025, 09:30 - 11:00 Uhr

ICM München Raum 1

Ein vollständig erneuerbares Energiesystem erfordert mehr als nur den reinen Ausbau der Erzeugungskapaziät - es braucht Intelligenz, Flexibilität und eine nahtlose Integration über die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität hinweg. Die Conference Opening bietet den Rahmen für einen strategischen Dialog darüber, wie Digitalisierung, Speicherlösungen und Sektorkopplung eine zuverlässige erneuerbare Energieversorgung 24/7 sicherstellen. Experten diskutieren regulatorische Fortschritte, innovative Geschäftsmodelle sowie branchen- und sektorübergreifende Synergien, die den Weg dort hin ebnen. Was wurde bereits erreicht - und welche entscheidenden Schritte müssen folgen, um ambitionierte Ziele in die Realität umzusetzen?

Session
Gemeinsam stärker - Zusammenarbeit als Schlüssel für den weltweiten PV-Ausbau

Dienstag, 06. Mai 2025, 11:30 - 13:00 Uhr

ICM München Room 14 A

2024 markierte erneut ein Rekordjahr für die Photovoltaik - weltweit wurden so viele Anlagen installiert wie nie zuvor. Doch was bedeutet dieser Erfolg in einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und gesellschaftlicher Spaltung?Mit dem Ausbruch von Handelskonflikten ziehen sich zahlreiche Regierungen von ambitionierten Klimazielen zurück, während der weltweite Bedarf an fossilen Energien weiter steigt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Welche Rolle kann und muss die Solarbranche übernehmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen? In dieser Session diskutieren führende Köpfe der Branche, wie durch Zusammenarbeit, gegenseitiges Lernen und innovative Ansätze ein widerstandsfähiger und florierender globaler Solarmarkt gestaltet werden kann. In dieser Session erwarten Sie folgende Themen: Präsentation des Global Market Outlook (GMO) for Solar Power 2025-2029 Analyse der Rolle der Solarenergie in den bedeutendsten globalen Märkten Einschätzungen führender Solarverbände zu zentralen Chancen und Herausforderungen in den weltweit größten Solarmärkten Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.