Während die volatile Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zunimmt, bleibt ihre kosteneffiziente Integration in das Energiesystem eine Herausforderung: Die Elektrifizierung des Verbrauchs, von den Haushalten bis zur Industrie, stagniert europaweit bei rund 23 %. Es besteht die Gefahr, das System unnötig zu belasten, wenn dieses nicht flexibler wird. Lastspitzen müssen vermieden und elektrifizierte Verbraucher dafür belohnt werden, wenn sie ihre Nachfrage zeitlich verlagern und so ein zunehmend variables Energiesystem unterstützen. In dieser Session werden tragfähige Geschäftsmodelle vorgestellt, die den flexiblen Verbrauch von Strom aus erneuerbaren Energien in Haushalten, Gebäuden und der Industrie fördern.
Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.
14:30 - 14:35UhrWelcome and Introduction
14:35 - 14:45UhrBringing Heat Pump Flexibility to Life
14:45 - 14:55UhrEnabling Smarter, More Flexible Energy Consumption
14:55 - 15:05UhrBuild Smart Not Hard - Practical Steps From Energy Assets to Markets
15:05 - 15:15UhrEnergy Sharing - Enabling Everyone to Benefit from a Clean Energy Transition
15:15 - 15:25UhrDynamic Tariffs and Demand Flexibility: a Viewpoint from the Nordics
15:25 - 16:00UhrPanel Discussion