Vom Konzept zur Blaupause: Batteriepässe als Wegbereiter für transparente, wettbewerbsfähige und zirkuläre Wertschöpfungsketten

The smarter E Podcast Folge 208 | 13. März 2025 | Sprache: Englisch

Batterien sind für unsere Bemühungen um die Dekarbonisierung unverzichtbar geworden und treiben weltweit Elektrofahrzeuge und Energiespeichersysteme an. Ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen bleiben jedoch oft im Verborgenen. Der EU-weit verbindliche digitale Batteriepass, der im Februar 2027 in Kraft treten soll, soll dies ändern. Er soll zu einem Schlüsselinstrument werden, um die nachhaltige Skalierung von Batterie-Wertschöpfungsketten weltweit sicherzustellen.


Tilman Vahle ist Direktor für nachhaltige Automobiltechnik und Batterien bei Systemic. Er entwickelt und leitet das Battery Pass Project und ein Multi-Stakeholder-Konsortium mit führenden industriellen und akademischen Institutionen im Batteriesektor.

In dieser Folge untersuchen wir den digitalen Batteriepass, sein Ziel, seine Funktionsweise, die Beteiligten und die Rolle von Tilman Vahle und Systemiq in dem Projekt.


Über den The smarter E Podcast

Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Über Tilmann Vahle und Systemiq

Tilmann Vahle,​​​​​ Direktor für Nachhaltige Automobiltechnik und Batterien von Systemiq

Tilmann Vahle ist Direktor für Nachhaltige Automobiltechnik und Batterien bei Systemiq, einem weltweit führenden Beratungsunternehmen für Systemänderungen. Er leitet und entwickelt das Batteriepass-Projekt - ein Multi-Stakeholder-Konsortium mit führenden industriellen und akademischen Institutionen im Batteriesektor.

Content-Partner

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.